Montagehinweise
Ohne Einschränkungen in jeder Lage montierbar. Die Aufspannfläche sollte eine Rauheit von Rz 25 und eine Ebenheit von 0,1 aufweisen (keine Farbe!). Schrauben der Güteklasse 8.8 und Muttern der Güteklasse 6 verwenden. Keine Scheiben, Federringe oder andere Sicherungsscheiben verwenden. Nur mit Drehmomentschlüssel anziehen:
M8 | = 22,6 Nm |
M10 | = 45,1 Nm |
M12 | = 78,5 Nm |
M16 | = 191 Nm |
M20 | = 378 Nm |
M24 | = 647 Nm |
M8 | = 22,6 Nm |
M10 | = 45,1 Nm |
M12 | = 78,5 Nm |
M16 | = 191 Nm |
M20 | = 378 Nm |
M24 | = 647 Nm |
Bei Befestigung ohne Sicherungsmittel nach 15 Minuten Betriebszeit Schrauben nachziehen. Anschließend öfter kontrollieren, bis sie sich nicht mehr nachziehen lassen.
Bei Anwendung von Sicherungsmittel (z.B. Loctite) wird empfohlen, bis M10 ein um 20%, über M10 ein um 20% bis 30% höheres Anziehdrehmoment MA zu wählen.
- Elektrischer Anschluss: Die Außenrüttler werden mit schwingungsfestem, hochfestem Kabel für schwere mechanische Beanspruchungen ausgestattet. Bei Ersatz dieser Leitung ebenfalls schwingungsfestes, hochflexibles Kabel mit abriebfestem Außenmantel verwenden. Kabel mit großer Schleife einführen, damit keine Scheuerstellen entstehen. Klemmkasten sorgfältig wieder abdichten, damit weder Staub noch Feuchtigkeit eindringen können. Montierte Knickschutztülle verwenden.
- Frequenzumwandlerbetrieb: Alle Rüttlertypen sind für den Einsatz an Frequenzumformern geeignet. Die Dimensionierung des FU erfolgt nicht nur nach der elektrischer Leistung, sondern immer auch nach dem erhöhten Anfahrstrom. Wünschen Sie oberhalb der Nenndrehzahl zu fahren, sprechen Sie uns bitte vorher an.
Ihr Ansprechpartner
bei Fragen zum Produktbereich „Außenrüttler“
kontaktieren Sie bitte:
Dominik Rensch
08171 - 6295-40
E-Mail
Weitere Produkte
Außenrüttler Serie R
Außenrüttler Serie V
Außenrüttler Serie A
Außenrüttler Serie R-HF
Sonderrüttler