Modell Multimaster
Diese Maschine eignet sich besonders für die kostengünstige Massenproduktion von Pflastersteinen, Betonsteinen und anderen Bauelementen. Mit dem Mehrlagenfertiger werden die Produktion und Verpackung zeitgleich durchgeführt. Somit werden die Transportkosten innerhalb der Anlage auf ein absolutes Minimum reduziert. Produktionseinheit = Transporteinheit = Produkt-Stapel-Einheit.
Maschinenbeschreibung
Der Knauer Mehrlagenfertiger wird durch eine Kombination von elektrohydraulischen und Motorantriebseinheiten angetrieben, um bei gleichzeitigem Betrieb minimale Durchlaufzeiten zu erreichen. Die verwindungsarme und vibrationsbeständige Rahmenkonstruktion basiert auf der langjährigen Erfahrung von Knauer in der Fertigung von Steinformmaschinen. Das Herz der Maschine ist das Vibrationssystem. Zum einen der verwindungssteife Rütteltisch mit einem synchronisierten Mittelfrequenzrüttler und 2 an der Unterseite befestigte Motore, die eine vertikal gerichtete Schwingung erzeugen - zum anderen ein Hochfrequenz-Auflastrüttler, montiert am Stempel. (Bild 2)
Im Wesentlichen sind der Rüttler vom Tisch und vom Stempel vom gleichen Typ, aber die Einstellung der Frequenz und die Zentrifugalkraft sind unterschiedlich. Die Kombination von unterschiedlichen Frequenzen der Rüttler vom Rütteltisch und vom Stempel erzielt beste Ergebnisse für höchstmögliche Verdichtung. (Bild 3)



Produktionsablauf
Der Produktionsablauf erfolgt vollautomatisch. Alle individuellen Maschinenfunktionen können auch manuell betätigt werden. Die manuelle Steuerung wird gebraucht, um die optimalen Werte für alle verschiedenen Funktionen der Maschine zu bestimmen, die dann in die automatische Programmsteuerung integriert werden. Durch drücken der Taste Automatik wird die vollautomatische Produktion eingeleitet und ein Bediener reicht aus, um die Maschine zu überwachen und zu beschicken.
Entscheidungsfaktoren
Die Produktivität und Rentabilität einer Steinform-Anlage hängt von der Wahl der richtigen Maschine ab. Hier sind einige der entscheidenden Faktoren.
- Platzbedarf:
Ein Spurlänge von 110 m ist für eine 8-stündige Produktion von Pflastersteinen erforderlich. Die Maschine wird entweder beschickt durch eine Mono-Schiene, einen trilateralen Betonlader oder einen Gabelstapler mit Silo.
- Zykluszeiten:
Die Zykluszeit schwankt zwischen 25-35 S pro Zyklus bei Pflastersteinen, in Abhängigkeit von der Zusammensetzung und Struktur des Ausgangsmaterials und ca. 35-45 S pro Zyklus, wenn eine Vorsatzbetonmischung (eine zweite Schicht aus Feinbeton) zugegeben wird.
- Tagesförderleistung:
Nachfolgend eine Liste der erwarteten Tagesleistungen für unterschiedliche Produkte pro 8 Stunden Schicht. Ausgegangen wird von einer konstanten Materialzufuhr und keinen Ausfallzeiten.
Steintyp | Abmessungen | Pro Zyklus | Pro 8 h | Spurlänge |
Pflastersteine | 200x100x60 mm | 1,08 m² | 800 m² | 110 m |
Hohlblocksteine | 200x400x200 mm | 12 | 9840 St. | 250 m |
Bordsteine | 1000x150x250 mm | 6 | 3840 St. | 800 m |
Technische Daten: | |
Nutzbare Formabmessungen | Nutzbare Formabmessungen |

Ihr Ansprechpartner
bei Fragen zum Produktbereich „Betonsteinmaschinen“
kontaktieren Sie bitte:
Peter Ortmann
08171 - 6295-24
E-Mail